Rathaus der Stadt Hünfeld

Jahresplanung mit Landerneau per Videokonferenz

Hünfeld.

Zum Jahresplanungsgespräch hat sich die Arbeitsgruppe Landerneau mit dem Comité du Jumelage Landerneau per Videokonferenz getroffen. Das war gleichzeitig ein erstes Kennenlernen von Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Patrick Leclerc, Bürgermeister von Landerneau, da aufgrund der Corona-Pandemie Besuche in 2020 nicht möglich waren.

Im Gespräch ging es unter anderem um die Situation in der Pandemie in Hünfeld und Landerneau. Da Frankreich ein Zentralstaat ist, sind Corona-Regeln in ganz Frankreich anzuwenden – ohne Rücksicht auf lokale Gegebenheiten. Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs haben geöffnet, alle weiteren Geschäfte und Restaurants sind geschlossen, berichtete Leclerc. Schulen seien offen, für ältere Schüler als Wechselmodell mit Home-Schooling, Universitäten seien geschlossen (Unterricht nur digital).

Der Tourismus in der Bretagne sei weiterhin auf gutem Niveau wegen des erhöhten Inlandstourismus. Hingegen wurden viele Veranstaltungen abgesagt (Weihnachtsmärkte, Karneval, Feste), aber das sogenannte „Winterlicht“, die weihnachtliche Beleuchtung, wurde trotzdem in Landerneau eingerichtet, um die Stimmung zu heben, erklärte Leclerc.

Auch Planungen für das kommende Jahr standen auf der Agenda. Detailplanung sind für März 2021 vorgesehen, um das weitere Pandemiegeschehen abzuwarten. Grundsätzlich wird aber an den geplanten Aktivitäten festgehalten. Dazu zählen ein Jugendfußballturnier in Dirinon, Schüleraustausche (voraussichtlich erst nach den Sommerferien), Karneval (voraussichtlich erst wieder in 2022), Kunstausstellung mit dem Jungen Kunstkreis Hünfeld Ende 2021 in Landerneau, Besuch einer Hünfelder Delegation zur Tour de France in Landerneau, Gegenseitiger Besuch der neugewählten Politiker, Besuch der Handballer und das Gaalbernfest.

Neuen Kontakt gibt es zwischen den Pfadfindergruppen aus Hünfeld und Landerneau sowie der Reitvereine. Eine Landerneer Rockband möchte gegebenenfalls am Rhön Rock Festival 2021 in Oberfeld teilnehmen. Zudem steht der Austausch von Koch- und Backrezepten interessierter Mitglieder an. Reaktiviert werden soll der Feuerwehr- und Fußballaustausch zwischen den Städten, waren sich die Teilnehmer einig.

Am Gespräch teilgenommen haben für den Hünfelder Partnerschaftsverein Benjamin Tschesnok, Marco Rübsam, Arthur Hahn, Rita Fennel, Andreas Vogt, Carolin Heckmann und Sandra Meinel sowie aus Landerneau Patrick Leclerc, Loic Banier und Francoise Abgrall.