Updates zur Baustelle in der Molzbacher Straße

MOLZBACHER STRASSE: EINE WOCHE HINTER DEM ZEITPLAN
Hünfeld. Die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Molzbacher Straße in Hünfeld befinden sich nach wie vor etwa einer Woche hinter dem mit dem Bauunternehmen abgestimmten Zeitplan. Die Kanalbauarbeiten im Straßenbereich sind bereits komplett abgeschlossen. Am Montag hat die Baufirma mit der Herstellung der Hausanschlüsse für die Ver- und Entsorgung der neuen Kindertagesstätte begonnen. Mit den Straßenbauarbeiten in diesem Streckenabschnitt hatte die Firma bereits vor drei Wochen angefangen. Derzeit geht es mit dem Bau der Gehweganlagen im Anschlussbereich Franz-Schubert-Straße in die finale Phase. Dort wird der gesamte Straßenkörper verbreitert, um Platz für eine Überquerungshilfe in Form einer Mittelinsel zu schaffen, die dem Fußgängerschutz dienen wird. Schulkinder und Senioren sollen dort die Fahrbahn sicherer überqueren können. Gegenwärtig geht die Bauleitung davon aus, dass die Asphaltierung für diesen Straßenabschnitt Ende August stattfinden wird. Einen exakten Termin kann die Firma noch nicht nennen, da es bei der Lieferung von Asphaltmischgut immer wieder zu Lieferschwierigkeiten kommt. Nach der Asphaltierung soll dieser Streckenabschnitt aus Richtung Innenstadt bis zur Einmündung Franz-Schubert-Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Bautätigkeit soll dann oberhalb der Einmündung fortgesetzt werden, sodass es für die darüber liegenden Wohnviertel sowie der JVA und der Bundespolizei bei der gegenwärtigen Umleitungsregelung über Mackenzell bleiben muss.
Für die Klingelstraße gibt es gute Nachrichten. Nach dem gegenwärtigen Bauablauf ist bereits für die 34. Kalenderwoche vom 22. bis 26. August die Asphaltierung der Fahrbahn vorgesehen. Damit rückt eine Verkehrsfreigabe dieser wichtigen innerstädtischen Verbindung näher.
ZWEITER BAUABSCHNITT STARTET AM 20. JUNI (Update 17. Juni)
Der zweite Bauabschnitt der Sanierung der Molzbacher Straße in Hünfeld startet ab Montag, 20. Juni, und dauert voraussichtlich bis Freitag, 22. Juli, an. Eigenbetrieb und Stadtwerke werden in dieser Zeit ab dem Kreuzungsbereich Franz-Schubert-Straße/Friedensstraße mit den Leitungsarbeiten beginnen. Weiterhin soll in dieser Zeit eine Überquerungshilfe in diesem Kreuzungsbereich eingebaut werden, um den Fußgängerverkehr sicherer zu gestalten. Durch den in der Fahrbahnmitte entstehenden Fahrbahnteiler muss dann durch Fußgänger oder auch Radfahrer jeweils nur eine Fahrbahnhälfte überquert werden. Außerdem soll dieser Fahrbahnteiler in Form einer Mittelinsel auch zur Verkehrsberuhigung beitragen.
Die Bedarfszufahrten für das Musikerviertel sind hergestellt. Die Anfahrt ist nur noch über Mackenzell und Molzbach möglich.
DRK-BÜRGERBUSSE BIETEN FAHRSERVICE
Weil der Hünfelder Citybus mit Beginn des zweiten Bauabschnitts in der Molzbacher Straße im oberen Teil diese Straße nach dem 17. Juni nicht mehr anfahren kann, sollen verstärkt DRK-Bürgerbusse für mobilitätseingeschränkte Bewohner dieses Quartiers angeboten werden. Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok mitteilt, wurde mit dem DRK-Kreisverband Hünfeld verabredet, dass an mindestens zwei Tagen in der Woche DRK-Busse eingesetzt werden, damit mobilitätseingeschränkte Menschen ihre Besorgungen und Erledigungen in der Hünfelder Innenstadt wahrnehmen können. Sobald die Fahrzeiten feststehen, werden diese regelmäßig im Amtsblatt der Stadt Hünfeld und über die örtlichen Medien bekannt gegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen bei Bedarf auch sonstige Fahrten mit dem DRK Kreisverband Hünfeld unter der Rufnummer 9670-0 abstimmen können.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN VON ANWOHNERN:
Zu den Bauarbeiten in der Molzbacher Straße sind mittlerweile zahlreiche Fragen von Bürgern und Anliegern eingegangen, die wir nachfolgend beantworten wollen:
Je nach Bauabschnitt ist die Zufahrt zur Elisabethenstraße und Friedenstraße gesperrt. Im ersten Bauabschnitt ist die Einfahrt in die Elisabethenstraße voll gesperrt, die Friedenstraße jedoch noch frei, im zweiten Bauabschnitt, der nach dem 17. Juni beginnen wird, bleibt die Elisabethenstraße weiterhin gesperrt, zusätzlich ist auch die Einfahrt in die Friedenstraße nicht möglich.
Ein Vorschlag der Anwohner bezog sich auf die Schaffung einer Verbindung zwischen Bachstraße und Franz-Schubert- Straße. Das ist technisch allerdings nicht möglich. Die Franz-Schubert-Straße, Brahmsstraße und die Beethovenstraße werden über eine Hilfszufahrt oberhalb des Friedhofs an die Molzbacher Straße angebunden.
Vorgeschlagen wurde weiterhin, Umleitungen über Wirtschaftswege zu führen. Bei dem Weg von der Justizvollzugsanstalt zu Großenbacher Straße handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Weg, der auch von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden darf. Allerdings eignet sich dieser Wirtschaftsweg nicht als Umleitungsstrecke, da dort kein ausreichender Begegnungsverkehr möglich ist.
Eine weitere Frage bezog sich auf den Schulweg. Dieser wird während der gesamten Bauzeit für Fußgänger möglich sein.
Vorgeschlagen wurde von Anliegern weiterhin, die 30-er Zone bis vor der Kreuzung Friedenstraße auszuweiten, zumal dort eine Überquerungshilfe geschaffen werden soll. Nach Mitteilung der Verkehrsbehörde der Stadt Hünfeld wird dies allerdings nicht möglich sein. Die 30-er Zone vor dem St. Jakobus Kindergarten konnte nur auf der Grundlage einer Ausnahmeregelung eingerichtet werden. Sobald die neue Kindertagesstätte oberhalb des Friedhofs fertig sei, wird auch dort eine entsprechende Beschilderung aufgestellt.
Währenddessen wird zwischen den Einmündungen Friedenstraße und Wartburgring der Verkehr durch eine halbseitige Sperrung an der Baustelle vorbeigeführt.
Während des fünften und letzten Bauabschnitts oberhalb der Zufahrt zum Wartburgring ist erneut eine Vollsperrung erforderlich.
Zur Orientierung können Sie in die Präsenrtation in der Bürgerversammlung schauen: