Politik der Stadt Hünfeld

Aktuelles

Ideenkiste

Ideenkiste

In Zusammenarbeit der Projekte „Sozialer Zusammenhalt und Gemeinwesenarbeit – ein Netzwerk das trägt“ öffnet ab kommendem Montag eine „Ideenkiste“ am Stadtteilbüro in der Appelsbergstraße 7. Diese befindet sich unterhalb des Briefkastens und soll den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers die Mö ...

Weiterlesen...

Rezeptebuch

Rezeptebuch

Das Jugend- und Familienzentrum Hünfeld hat im Jahr 2020 das Projekt „Hünfelder Traditionsrezepte – das wachsende Rezeptbuch“ gestartet. Dieses Projekt wird auch im neuen Jahr fortgesetzt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugend- und Familienzentrums freuen sich weiterhin auf die Einsendung ...

Weiterlesen...

Neues Quartiersblatt erschienen

Neues Quartiersblatt erschienen

Das neue Quartiersblatt, Ausgabe 2/2020, für das Hünfelder Nord- und Ostend ist soeben schienen. Darin stellt sich Marie Kreß vor, die im Rahmen eines Projektes für die Gemeinwesenarbeit des DRK-Kreisverbandes Hünfeld zuständig ist. Inhaltlich soll sich das Projekt sehr stark an Ihrer aktuellen Leb ...


pdf Quartiersblatt 0220.pdf
Weiterlesen...

Neue Sprechzeiten in der "Sozialen Stadt"

Die Sprechzeiten des Stadtteilbüros des Quartiersmanagements für Hünfelder Nord- und Ostend haben sich geändert. Bianca Weber steht als Ansprechpartnerin ab sofort jeweils dienstags von 9 bis 11 und donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung zur Verfügung. Erreichbar ist die Quartiersman ...

Weiterlesen...

Neues Quatiersblatt erschienen

Neues Quatiersblatt erschienen

Hünfeld. Das neue Quatiersblatt für das Hünfelder Nord/Ostend im Rahmen des Projektes "Sozialer Zusammanhalt" (ehemals Soziale Stadt) ist erschienen. Es wird an alle Haushalte im Quartier verteilt und kann über die Quartiersmanagerin Bianca Weber bzogen oder hier ganz einfach heruntgergeladen werde ...


pdf Quartiersblatt.pdf
Weiterlesen...

Gemeinsam für ein blühendes Quartier 

Hünfeld. Vor drei Wochen wurde durch das Quartiersmanagement ein „Nachbarschaftsbuch“ auf die Reise durch das Stadtgebiet Hünfeld Nord und Ostend geschickt. Hier haben die Bewohner und Bewohnerinnen die Möglichkeit sich mit einem kleinen kreativen Beitrag, wie einer Geschichte, einem Gedicht oder e ...

Weiterlesen...

Soziale Stadt mit eigenem Logo

Soziale Stadt mit eigenem Logo

Hünfeld. Die Soziale Stadt Hünfeld Nord- und Ostend wird künftig mit einem eigenen Logo in Erscheinung treten. Der Bürgerbeirat hat sich nach Angaben der Quartiers-managerin Bianca Weber für einen Entwurf des Grafikers Roland Höfer aus Kirchha-sel entschieden. Dieses Logo wird künftig auf Plakaten, ...

Weiterlesen...

Handynachhilfe für Senioren

Hünfeld. Aufgrund der hohen Nachfrage findet im Rahmen der Sozialen Stadt Hünfeld Nord- und Ostend die „Handynachhilfe“ nun jeden 1. und 3. Donnerstagnachmittag (außerhalb der Ferien) statt. In Einzelgesprächen werden die persönlichen Anliegen und Fragen zum Umgang mit dem Smartphone geklärt. Durch ...

Weiterlesen...

Gemeinschaftsgefühl wächst

Gemeinschaftsgefühl wächst

Hünfeld. Im Hünfelder Nord- und Ostend entwickelt sich innerhalb der „Sozialen Stadt“ mehr und mehr ein Gemeinschaftsgefühl. Unter der Verantwortung der Quartiersmanagerin Bianca Weber und des Sprecherteams des Bürgerbeirats, Martin Becker und Karlheinz Fenske, wurde am vergangenen Wochenende zum P ...

Weiterlesen...

Bürgerbeirat gebildet

Hünfeld. Das Projekt Soziale Stadt Hünfeld im Nord- und Ostend soll durch einen Bürgerbeirat begleitet werden. Die Hünfelder Stadtverordnetenversammlung hat jetzt einstimmig der Bildung dieses Bürgerbeirats zugestimmt. Wie Bürgermeister Stefan Schwenk dazu mitteilt, soll dieser Beirat den Magistrat ...

Weiterlesen...

Anregende Gespräche

Anregende Gespräche

Hünfeld. Es war ein rundum gelungener Start: Unter dem Motto „Los geht’s“ haben die Stadt Hünfeld, der DRK-Kreisverband Hünfeld und das Kasseler Büro NH ProjektStadt zur Auftaktveranstaltung für das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ eingeladen. Rund 70 Teil-nehmer waren beim Spaziergang durch ...

Weiterlesen...

Das "Wir-Gefühl" im Quartier stärken

Das "Wir-Gefühl" im Quartier stärken

Hünfeld. Die Diskussion um die Zukunft des Hünfelder Nordends, das im Dezember 2016 in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen wurde, nimmt Fahrt auf. In Workshops haben sich Bewohner mit Fragen der Zukunft beschäftigt. Die Ergebnisse dieser Workshops sollen in ein integriertes Handlungskonz ...

Weiterlesen...