Hünfelder Wochenmarkt am Anger

Freitagmorgen am Hünfelder Anger: Der Duft von frischem Holzofenbrot steigt in die Nase, hausgemachte Wurst liegt in den Auslagen, es gibt Eier, leckeren Fisch, Geflügel, Antipasti, Honig, Nudeln, Gewürze, Getränke und noch vieles mehr. Von 8 bis 13 Uhr herrscht jeden Freitag reges Treiben am Wochenmarkt. Jeden zweiten Freitag im Monat ist von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
Bereits seit 1984 gibt es den Wochenmarkt am Hünfelder Anger. In diesem Jahr ist ein neuer Stand hinzugekommen: Familie Seiler aus Dittlofrod bietet ab sofort ihre hausgemachten Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Erzeugung an. „Alles, was es hier gibt, hat bei uns im Stall gestanden“, sagt Katja Seiler. Eine leckere Idee: Zu kaufen gibt es im Wechsel Currywurst, Pulled Pork oder Bolognese im Glas.
Drei Marktstände sind bereits seit der Gründung vor fast 40 Jahren dabei: Eier und Geflügelspezialitäten Petersen aus Mackenzell, bei denen es Eier, Nudeln, Geflügelprodukte, aber auch Bratwürstchen im Brötchen gibt, der Eierhof Schönrath aus Hünhan, der Eier, Nudeln und Geflügel anbietet, und die Hausmetzgerei Kimpel aus Langenschwarz mit ihren Fleisch- und Wurstprodukten. „Wir verkaufen nur, was wir selbst produzieren“, sagt Metzger Bernd Kimpel.
Gegenüber hat der Hernes Hof aus Hofbieber-Wittges seit einem Jahr seinen Stand. Verkauft werden dort unter anderem selbst gebackenes Brot, Zwiebelsploatz und Kuchen aus selbst angebautem Getreide – gebacken im Holzofen.
Produkte rund um den Honig gibt es seit 2014 von Imker Andrej Knez aus Großenlüder-Bimbach. Lecker duftet es auch bei Feinkost Safari aus Bebra, die seit 2002 am Wochenmarkt in Hünfeld vertreten sind. Hausgemachte Spezialitäten, Antipasti, Brote und Kekse gibt es für die Marktbesucher zu kaufen.
Bäckerei Reichhardt aus Schenklengsfeld ist seit 20 Jahren mit einem großen Sortiment an Broten, Brötchen und Kuchen vertreten. Frischen Fisch aus Bremerhaven, Forellen aus eigener Zucht, Räucherfisch, Salate und Fischbrötchen bietet seit 2007 Fischmarkt Krauß aus Schrecksbach in Hünfeld an. Ab April ist wieder die Blumenwerkstatt aus Hünfeld mit einem Stand vertreten.
Viele der Menschen, die am Wochenmarkt einkaufen, zählen zu Stammkunden. Nicht nur der Einkauf an sich zieht die Bürgerinnen und Bürger dort hin, auch ein nettes Gespräch mit Freunden und Bekannten zählt dazu. „Der lebendige Wochenmarkt in Hünfeld ist seit vielen Jahren etabliert und gehört zu unserer Stadt dazu“, sagt Bürgermeister Benjamin Tschesnok.
Als Ergänzung zum Wochenmarkt fand im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Hünfelder Markthalle an zwei Tagen im Lokschuppen statt. Aufgrund der großen Resonanz gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage der Markthalle: am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli.