Freizeit in Hünfeld
Gaalbernfest
Das Gaalbernfest
Überregional bekannt ist in der Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld das Gaalbernfest, das im August bzw. September stattfindet. Im Stiftsbezirk von Hünfeld treffen sich Hünfelder Gaalbern und Gäste zu einem anspruchsvollen Kultur- und Unterhaltungsprogramm bei Wein, Bier und regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller.
Was heißt eigentlich Gaalbern?
Die Geschichte des Hünfelder Markenzeichens Überall in Hünfeld lesen Gäste das Wörtchen Gaalbern: Ob als Gaalberner Käse, Gaalberner Brand oder als steinerne Gaalbern vor der Stützpunktwache sichtbar, schnell wird offensichtlich: Hünfeld muss etwas mit Gaalbern zu tun haben. Doch was ist die Geschichte hinter dieser gelben Frucht?
Stiftsgewölbe
Die Stiftskirche, die Kirche „Zum Heiligen Kreuz" der evangelischen Kirchengemeinde, die Stiftsmühle und vor allem das Stiftsgewölbe erinnern an das einstige Kollegiatstift, das aus dem ehemaligen Hünfelder Benediktiner Nebenkloster dort hervorgegangen war.
Der Amtsbock
Er wird von Kindern gerne als Kletterfigur und Reittier genutzt. Die Rede ist vom Hünfelder Amtsbock auf dem Rathaus-Platz. Die Geschichte der bronzenen Skulptur hat ihre Wurzeln im Jahr 1961. Zu dieser Zeit besaßen Hünfeld und Sargenzell einen gemeinsamen Ziegenbock, der regelmäßig für Nachwuchs sorgen musste.