Lokschuppen als Markthalle

Die Premiere war ein voller Erfolg: Der Alte Lokschuppen hat sich am 16. und 17. Juli 2022 erstmals in die Hünfelder Markthalle verwandelt. 15 regionale Standbetreiber boten unter dem Motto „Frisch, regional, vielfältig“ ihre Waren an. Obendrauf gab es noch eine extra Portion Kultur. Auch der Termin für 2023 steht bereits fest: Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli 2023, gibt es die Neuauflage der Markthalle.
„Wir probieren heute etwas Neues und hoffen, dass es Erfolg haben wird“, sagte Bürgermeister Benjamin Tschesnok bei der Eröffnung der Markthalle. Und sein Wunsch erfüllte sich. Sowohl die Besucher als auch die Aussteller waren begeistert.
Die Idee zur Hünfelder Markthalle entwickelte sich aus Ideen von Bürgern, die innerhalb der Bürgerbefragung zum neuen Leitbild der Stadt Hünfeld im Jahr 2021 eingegangen waren. Eine separate Markthalle ist auf Dauer wirtschaftlich nicht tragfähig, das war schnell klar. Und so entstand der Gedanke, dass es mit dem Lokschuppen eine tolle Lokalität in Hünfeld gibt, die man dafür nutzen kann. Sie soll eine Ergänzung zum lebendigen Wochenmarkt in Hünfeld sein, der jeden Freitag am Anger stattfindet. Bei der Eröffnung dankte Tschesnok insbesondere seiner Mitarbeiterin Petra Richter-Rehberg, die die Veranstaltung koordiniert hat.
Die regionalen Standbetreiber brachten mit ihrem Angebot sofort Markt-Feeling in den Lokschuppen. Die Gäste genossen die Atmosphäre, probierten hier und da, stöberten, kauften ein, tauschten sich mit Freunden und Bekannten aus. Als Standbetreiber bei der Premiere dabei waren die Aha-Likörgesellschaft, die Eisheiligen, Eventservice Richter, Hofladen Richter, Hunfelt Braeu, made by julia, antonius Laden & Bäckerei, Capulus Kaffeerösterei, Eierhof Schönrath, die Frauengemeinschaft Dammersbach, Imker Georg Wiegand, Stoffe aktuell, The Whisky Store, die Vinothek Via Regia und die Blumenwerkstatt.
Als kulturelle Leckerbissen gab es eine Show mit Zauberer Tobi, Piano`n Voices spielte, genauso wie das Duo Farbrausch und das Blasorchester Bl-O-W der Wigbertschule. Am Sonntag gab es einen Frühschoppen mit den Rückerser Dorfmusikanten, ein Kinderkonzert veranstaltete „Herr Müller und seine Gitarre“ und das Duo Zweiklang sorgte ebenfalls für Musik. Außerdem gab es die Möglichkeit zum Kinderschminken.
Der Bürgermeister freute sich sehr über die große Resonanz an den zwei Tagen: „Das ist toll, da die Idee zur Markthalle von den Hünfelder Bürgern stammt. Das Konzept ist aufgegangen und die Veranstaltung wird sicherlich wieder stattfinden.“