Wohnungsbau

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Punkten im Wohnungsbau, darunter zum Sozialen Wohnungsbau und zur Leerstandsbeseitigung. Außerdem werden hier, sofern verfügbar, private Baulücken in der Kernstadt sowie den Stadtteilen mit entsprechenden Infos und Kontaktmöglichkeiten zu den Eigentümern aufgeführt.

Sozialer Wohnungsbau

Die Stadt Hünfeld hat zum 01.01.2025 eine Richtlinie zur Förderung des sozialen Mietwohnungsneubaus in Kraft gesetzt.

Anbei die Richtlinie der Stadt Hünfeld zum Herunterladen.

Förderantrag zur Beseitigung von Leerständen

Die Stadt Hünfeld hat seit 2021 ein Förderprogramm zur Leestandsbeseitigung aufgelegt, mit dem sowohl die Sanierung von Gebäuden in den dörflichen Stadtteilen und der Kernstadt als auch ein möglicher Abriss gefördert werden kann, um Wohnraum zu schaffen.

Anbei die Förderrichtlinie der Stadt Hünfeld und der Antrag auf Förderung zum Herunterladen.

Senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular gerne auch
per E-Mail zu an bauamt@huenfeld.de.

Private Baugrundstücke

Die Stadt Hünfeld führt regelmäßig Abfragen durch, um verkaufsbereite Eigentümer von privaten Baulücken zu ermitteln, um den Kontakt zu Bauwilligen herzustellen. Bei den sog. Baulücken handelt es sich um freie, unbebaute Grundstücke, die sich i. d. R. in einer bebauten Siedlung befinden.  

Sofern Sie am Kauf eines der u. g. Grundstücke interessiert sind, bitten wir Sie, sich direkt mit dem jeweiligen Eigentümer in Verbindung zu setzen.

Hinweis
Verbindliche Aussagen über eine Bebaubarkeit des Grundstücks können nur mittels Bauantrag oder Bauvoranfrage geklärt werden. Grundstückskaufpreise sind grundsätzlich frei verhandelbar. Die aktuellen Bodenrichtwerte finden Sie unter BORIS Hessen

Folgende private Baulücken werden durch die jeweiligen Eigentümer zum Kauf angeboten:

  • Kreuzbergstraße 5, Kernstadt

    Layout 2
  • Stallbergstraße 16 und 16a, Kernstadt

    Layout 2
  • Steinhauser Straße 14, Dammersbach

    Layout 2

Bodenrichtwerte/BORIS Hessen

BORIS Hessen ist ein Bodenrichtwertinformationssystem, das eine gebührenfreie Online-Recherche für alle hessischen Bodenrichtwerte ermöglicht. In BORIS Hessen können Sie ermitteln, in welcher Bodenrichtwertzone eine Adresse (Straße, Hausnummer, Ort) liegt.

In BORIS Hessen sind die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024 dargestellt. Bodenrichtwerte werden alle zwei Jahre neu festgesetzt.