Hünfelder AHA Whisky
Hünfelder AHA Whisky
Der Hessentag fand im Jahr 2000 in Hünfeld unter dem Motto "Sommer, Spaß und Sonnenschein,
Hünfeld lädt zum Feiern ein" statt. An zehn Tagen erlebten rund 700.000 Besucher ein tolles Programm.

2025 feiert dieses Ereignis sein 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde in Kooperation mit der Stadt Hünfeld, der AHA Likör Gesellschaft mbH und der Schlitzer Korn- & Edelobstbrennerei GmbH ein neues Produkt kreiert, eine streng limitierte Auflage eines Hünfelder AHA Whisky.
Hünfelds erster Whisky mit unsverwechselbarer Kräuternote, gereift im neuen AHA-getränkten Bourbonfass aus amerikanischer Weiß-Eiche, in den historischen Stiftsgewölbekellern
aus dem 13. Jahrhundert.
Streng limitiert – jetzt die letzten Flaschen sichern
Ursprünglich war der Erwerb ausschließlich über Anteilsurkunden möglich, die längst ausverkauft sind. Doch es gibt noch einige wenige Restflaschen, die nun direkt über den Webshop der Schlitzer Destillerie sowie vor Ort in Schlitz erworben werden können.
Alle Anteilseigner, denen es am Gaalbernfest nicht möglich war, ihre Flasche entgegenzunehmen, haben ab sofort die Möglichkeit, diese zu den regulären Öffnungszeiten in der Schlitzer Destillerie in Schlitz abzuholen.
Über den Hünfelder AHA Whisky
Spende an Aktion Hünfelder Sorgenkinder e. V.
Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie, zeigte sich erfreut, dass durch den Erlös durch den Verkauf von Anteilsscheinen im Vorfeld eine Spendensumme von 2200 Euro zusammen gekommen ist, die der Aktion Sorgenkinder Hünfeld zu Gute kommen soll. Den Spendenscheck überreichte Wiedelbach an Rita Fennel, Vorsitzende des Vereins.
Präsentation auf dem Gaalbernfest
Zum Auftakt des 24. Gaalbernfest war es dann endlich soweit: Statt dem traditionellen Anstoßen mit Wein wurde der Hünfelder AHA Whisky von Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie, auf der Hessentagsbühne vorgestellt und zur Eröffnung des Hünfelder Stadtfestes verköstigt. Auch die Ausgabe der Anteilsscheine aller Anteilseigner fand im Anschluss im Stiftsgewölbe statt, zudem bestand die Möglichkeit für alle Interessierten, den AHA-Whisky am Stand der Schlitzer Destillerie zu verköstigen.
Nachhaltige Verpackung von der Lebensgemeinschaft Sassen
Die Schlitzer Destillerie hat gemeinsam mit der Lebensgemeinschaft Sassen besonders hochwertige und nachhaltige Holzkisten für den Hünfelder AHA-Whisky hergestellt, welche als Verpackung dienen und den exklusiven Charakter des limitierten Whiskys unterstreichen sollen. Auf dem diesjährigen Gaalbernfest werden die Flaschen in der exklusiven Holzbox an Eigner eines Anteilsscheins ausgegeben.
Das Verpackungskonzept, welches unter der Leitung von Herrn Grabowski und Herrn Welter von der Lebensgemeinschaft Sassen sowie gemeinsam mit Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie entwickelt wurde, erfüllt höchste Ansprüche an Qualität, Design und Nachhaltigkeit. Insgesamt waren über 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensgemeinschaft Sassen an der Produktion beteiligt und brachten ihr handwerkliches Können mit großer Hingabe in das Projekt ein.
„Die Zusammenarbeit mit der Lebensgemeinschaft Sassen war geprägt von Kreativität, Professionalität und einem bemerkenswerten Engagement. Das Ergebnis spricht für sich – jede einzelne Box ist ein Unikat und trägt eine besondere Geschichte in sich“, betonte Tobias Wiedelbach bei einem Besuch vor Ort in Sassen, bei dem er sich persönlich bei allen Mitwirkenden für die hervorragende Arbeit bedankte.
Das Projekt steht beispielhaft für gelungene Inklusion, regionale Kooperation und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Es verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Produktdesign und wird so auch dem sozialen und ökologischen Anspruch der beteiligten Partner gerecht.
Der AHA-Whisky wurde 2023 gemeinsam von der Stadt Hünfeld, der AHA-Likörgesellschaft und der Schlitzer Destillerie ins Leben gerufen und besteht aus einem 2,5 Jahre altem Single-Malt-Whisky, der in einem in AHA-Likör getränktem Eichenholzfass im Hünfelder Stiftsgewölbe eingelagert wurde. Über den Verkauf von Anteilsscheinen konnten sich Interessenten eine Flasche des streng limitierten Whiskys sichern. Pro verkauftem Anteilsschein werden 10 Euro an wohltätige Zwecke gespendet, die Ausgabe erfolgt auf dem Gaalbernfest am 28. August im Hünfelder Stiftsbezirk.
Abfüllung und Einlagerung im Stiftsgewölbe
Am 1. Juli 2023 fand während der Hünfelder Markthalle im Alten Lokschuppen die Erstbefüllung des AHA-getränkten Bourbonfasses mit einem 2,5 Jahre alten Single Malt Whisky durch Benjamin Tschesnok, Bürgermeister der Stadt Hünfeld, Markus Aha, Nachfahre der Gründerfamilie und Prokurist der AHA-Likör Gesellschaft mbH sowie Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie, statt.
Im Anschluss wurde das Fass in dem historischen Stiftsgewölbekeller eingelagert.
Ab dem Tag der Erstbefüllung können sogenannte Anteilsscheine dieser streng limitierten Auflage (300 Anteilsscheine) zu einem Preis von 100 Euro pro Anteilsschein gezeichnet werden, die dem Anteilseigner die Übergabe einer 0,5-Liter-Flasche im Jahr 2025 zusichern.
Mit dem Kauf eines Anteilsscheins werden 10 Euro für einen guten Zweck gespendet, der im Jahr 2025 bekannt gegeben wird.