Handwerk der Lebensgemeinschaft Sassen
AHA-Whisky erhält Verpackung aus Holz
Das Verpackungskonzept, welches unter der Leitung von Herrn Grabowski und Herrn Welter von der Lebensgemeinschaft Sassen sowie gemeinsam mit Tobias Wiedelbach, Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie entwickelt wurde, erfüllt höchste Ansprüche an Qualität, Design und Nachhaltigkeit. Insgesamt waren über 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensgemeinschaft Sassen an der Produktion beteiligt und brachten ihr handwerkliches Können mit großer Hingabe in das Projekt ein.
„Die Zusammenarbeit mit der Lebensgemeinschaft Sassen war geprägt von Kreativität, Professionalität und einem bemerkenswerten Engagement. Das Ergebnis spricht für sich – jede einzelne Box ist ein Unikat und trägt eine besondere Geschichte in sich“, betonte Tobias Wiedelbach bei einem Besuch vor Ort in Sassen, bei dem er sich persönlich bei allen Mitwirkenden für die hervorragende Arbeit bedankte.
Das Projekt steht beispielhaft für gelungene Inklusion, regionale Kooperation und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Es verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Produktdesign und wird so auch dem sozialen und ökologischen Anspruch der beteiligten Partner gerecht.
Der AHA-Whisky wurde 2023 gemeinsam von der Stadt Hünfeld, der AHA-Likörgesellschaft und der Schlitzer Destillerie ins Leben gerufen und besteht aus einem 2,5 Jahre altem Single-Malt-Whisky, der in einem in AHA-Likör getränktem Eichenholzfass im Hünfelder Stiftsgewölbe eingelagert wurde. Über den Verkauf von Anteilsscheinen konnten sich Interessenten eine Flasche des streng limitierten Whiskys sichern. Pro verkauftem Anteilsschein werden 10 Euro an wohltätige Zwecke gespendet, die Ausgabe erfolgt auf dem Gaalbernfest am 28. August im Hünfelder Stiftsbezirk.