In der Stadtbibliothek

Robo-Dash-Workshop

Mit den Dash-Robotern soll ein neues Veranstaltungsformat für Schulen und Kinder konzipiert werden, sagt Angelika Bittner-Schwenk von der Stadt Hünfeld und ergänzt: „Im Vordergrund steht dabei ein „Coding“-Angebot, welches die Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien des Programmierens fördert und in Verbindung mit Sachbüchern oder Romanen für Kinder genutzt werden kann.“ Wie Christine Klein von der Stadtbibliothek erklärt, war es das Ziel des Schnupperworkshops, den Kindern spielerisch und zwanglos die Robotik näher zu bringen und sie vor allem selbst ausprobieren zu lassen. Dafür seien die acht Dash-Roboter, welche die Bücherei in 2024 mit einer Förderung des Landes Hessen angeschafft hatte, laut Klein eine hervorragende Möglichkeit, sich spielerisch mit der Thematik MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) auseinandersetzen zu können. 

Nach einer kurzen Einführung in die technischen Grundlagen überlegten sich die kleinen Forscher zunächst, was der Roboter in welcher Reihenfolge tun soll und programmierten ihn anschließend. Nach kurzer Zeit manövrierten die programmierten Dash-Roboter durch zuvor aufgestellte Bücher-Parcours und steuerten Hinweiszettel an, welche die Kinder für die Lösung eines Rätsels in Bezug auf Textpassagen aus der Harry Potter Reihe benötigten. Dafür war ein genaues Ausmessen der Strecke sowie ein exaktes Einprogrammieren der Richtung erforderlich, was die technisch affinen Tüftler schnell und bravourös umsetzten.

Die Veranstaltung war aber nicht nur für die Stadtbibliothek ein großer Erfolg – einer der begeisterten Teilnehmer verriet: „Ich weiß schon jetzt, was ich mir zu Weihnachten wünsche!“