Kotflügelfleisch und Swing-Musik

Inswingtief begeisterte mit Musik und Humor

Die große Resonanz erfreute aber nicht nur die Künstler selbst, sondern auch die Sparkasse Fulda und den Verein Aktion Hünfelder Sorgenkinder. Traditionell wird jedes Jahr ein Kulturabend durch die Sparkasse finanziert, der Erlös geht an hilfsbedürftige Familien. Die Vorsitzende des Vereins Hünfelder Sorgenkinder, Rita Fennel, bedankte sich für die Spende aus dem Reinerlös von 1.100 Euro und sagte, das Geld werde vollständig an die 39 Kinder aus 36 Familien gehen, die aktuell durch den Verein betreut werden. Auch Bürgermeister Benjamin Tschesnok dankte Karsten Klier und Bernd Schüler von der Sparkasse für die Unterstützung, begrüßte alle Gäste, versprach gute Unterhaltung und machte die Bühne frei für Inswingtief aus Würzburg. 

Sie seien „ohne größere Probleme über die Landesgrenze gekommen“ begrüßte das Quartett das Publikum und versicherte „alle erforderlichen Schutzimpfungen, die man so braucht“ zu haben. Musikalisch legte das Quartett dann direkt los. Mit Violine, Kontrabass sowie Jazz- und Gypsy-Gitarre boten sie den Gästen ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis, zu jeder Komposition gab es eine unterhaltsame und aberwitzige Anmoderation. Ob der karierte Sonnenbrand durch Gewichtsverlust, das leckere Kotflügelfleisch durch Wildwechsel in Oberbayern oder der Keto-Blues – die Kombination aus anspruchsvoller Musik und humorvollen Geschichten begeisterte das Publikum an diesem Dienstag beim Hünfelder Kulturabend im Rathaus. 

Die Kulturabende gehen weiter: Die Veranstaltung mit Hans Gerzlich am 2. Dezember ist bereits ausverkauft, für die Kulturabende im kommenden Jahr gibt es noch Karten auf pretix.eu/huenfeld. Irmgard Knef überzeugt mit Kabarett-Theater am Dienstag, 20. Januar, Harald Krüger tritt am 10. Februar mit seinem „Solo-Piano“ auf. Am Dienstag, 10. März kommen Leni & Susan mit „Riefenstahl und Rosenblatt are dead“ ins Rathaus und den Abschluss der Saison macht am Freitag, 24. April 2026, Anabelle Hund mit „Chanson à texte“. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr im Rathaus.


Tickets für Kulturabende gibt's hier