Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Dankevent für Ehrenamtscard-Inhaber

Begrüßt wurden die Ehrenamtlichen von Fuldas Bürgermeister Dag Wehner und Vize-Landrat Frederik Schmitt. „Heute geht es um Ihr Engagement, das mit dieser Dankeschönveranstaltung ganz besonders in den Mittelpunkt gestellt und sichtbar gemacht werden soll“, so Frederik Schmitt. „Ehrenamt im Landkreis Fulda ist unglaublich vielfältig. Sie kommen unter anderem aus dem Blaulicht-Bereich, der Fastnacht, aus den Nachbarschafts-, Sport- und Musikvereinen. In Stadt und Landkreis gibt es insgesamt 885 E-Card-Inhaberinnen und -Inhaber. Das sind rund 250 mehr als im Hessendurchschnitt. Ehrenamt wird im Landkreis Fulda einfach großgeschrieben. Bei uns gibt es besonders viel ehrenamtliches Engagement. Dafür möchte ich Ihnen ganz herzlich danken.“

Bürgermeister Dag Wehner schloss sich den Worten von Schmitt an: „Auch ich darf Sie im Namen der Stadt begrüßen. Im Stadt-Gebiet besitzen 351 Menschen die E-Card. Bei Zusammenkünften mit anderen großen Städten, beispielsweise im Rahmen des Städtetags, stelle ich immer wieder fest, dass bei uns das Ehrenamt besonders vielfältig und lebendig ist. Das ist vor allem Ihnen zu verdanken, die sich engagiert einbringen. Wöchentlich leisten Sie im Stadtgebiet mindestens 1755 ehrenamtliche Stunden. Das zeigt mir: Bei uns funktionieren ehrenamtliche Strukturen, Vereine und Organisationen in allen Bereichen unserer Gesellschaft einfach noch gut.“ 

Claudia Spruch, Geschäftsführerin der LandesEhrenamtsagentur Hessen, ging in ihrer Keynote auf Unterstützungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Ehrenamt im Allgemeinen ein. Außerdem überbrachte sie die besten Grüße des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. 
„Engagement ist ganz unterschiedlich verteilt. Manche investieren weniger Zeit, manche mehr. Alle, die heute Abend hier sind, leisten aber meistens 5 Stunden in der Woche ehrenamtliches Engagement – eine Voraussetzung für die E-Card. Sie sind Macherinnen und Macher, Organisatoren und helfende Hände“, so Claudia Spruch. Außerdem sprach sie über die Herausforderung, Nachwuchs für das Ehrenamt zu finden, über die Hilfe der Ehrenamtssuchmaschine, über die Anlaufstellen für Ehrenamtliche, Bürokratieabbau und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. 

Im Anschluss an die Keynote gab es ein interaktives Improvisationstheater zum Thema „Engagement und Teilhabe“ unter der Leitung von Michael Schwarz. Nach dem offiziellen Programm gab es dann bei Häppchen und Getränken Zeit zum Austausch untereinander und mit den Fachstellen.

Ehrenamts-Card
Die E-Card gibt es seit 2006. Die Ehrenamts-Card ist eine Würdigung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Wer sich seit 2 Jahren mindestens 5 Stunden pro Woche ehrenamtlich engagiert und mindestens 18 Jahre alt ist, kann die Ehrenamts-Card beantragen. Dabei ist es gleich, in welchem Bereich man sich ehrenamtlich engagiert – ob im Vereinsvorstand, kirchliches oder politisches Engagement. Hessenweit können die Inhaberinnen und Inhaber der E-Card zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Die Karte kann beim Treffpunkt Aktiv des Landkreises und bei der Anlaufstelle für Engagierte in Fulda beantragt werden.