Respekt für unsere Sicherheit

Respektkampagne gestartet

Ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder Katastrophenschutz – Einsatzkräfte stehen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr bereit, um anderen zu helfen, Leben zu retten und für die Sicherheit aller zu sorgen. Immer wieder werden sie hierbei jedoch mit Gewalt, Anfeindungen oder Respektlosigkeit konfrontiert. „Diese erschreckende Beobachtung lässt sich seit einiger Zeit bundesweit beobachten, aber auch bei uns in Hünfeld ist es wichtig, an die Akzeptanz für die Arbeit und vor allem der Sicherheit der Einsatzkräfte zu appellieren“, erklärt Tschesnok bei der Vorstellung der Kampagne im Rathaus. 

Die Idee, gemeinsam ein Zeichen für Wertschätzung und Respekt zu setzen, wurde von der Blaulichtfamilie an die Stadtverwaltung herangetragen. Nach dem erfolgreichen Blaulichttag, den die Stadt Hünfeld in 2023 ausgerichtet hat und der auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird, sei die Kampagne „Respekt für unsere Sicherheit“ die perfekte Ergänzung, so der Bürgermeister. Teil der Kampagne ist der Kreisverband Hünfeld des Deutschen Roten Kreuzes, die Hünfelder Feuerwehren, der Ortsverband Hünfeld des THW sowie die Polizeistation Hünfeld des Polizeipräsidiums Osthessen, die Helios Klinik Hünfeld sowie der Ortsverband Hünfeld des DLRG und die Bundespolizei.

Auf Landes- und Bundesebene gäbe es zwar ähnliche Initiativen, jedoch sei man sich sicher, dass durch eine lokale Kampagne mit direktem Bezug zu den Hünfelder Organisationen und deren Mitarbeitern eine deutlich höhere Aufmerksamkeit erzielt werden könne, weiß Steffen Diegmüller vom Deutschen Roten Kreuz, der ebenfalls als Botschafter auf den Kampagnenmotiven fungiert. Für die Umsetzung der Fotos der Akteure konnte der Hünfelder Fotoclub gewonnen werden, der zudem auch kurze Videoclips von den Einsatzabteilungen des DRK, der Bundespolizei, dem DLRG sowie der Feuerwehr realisierte und die in Kürze über die Social-Media Kanäle der Stadt Hünfeld publiziert werden sollen. Die Einsatzabteilungen werden darüber hinaus mit Bauzaunbannern und Roll-Ups ausgestattet, um sowohl an ihren Standorten als auch auf Veranstaltungen auf die Kampagne aufmerksam machen und in den Dialog treten zu können.


Alle Infos zur Kampagne gibt's hier